Willkommen auf Stopsegmenting.com:

„Optimieren ist Routine im Tagesgeschäft.
Transformation aber
ist Willenssache!“

T

Transformation starten:
Route über Marketing

Für alle, die gedanklich in den 2010er Jahren hängen geblieben sind, scheint digitales Marketing aus Tracking, Klicks und Likes zu bestehen. Mit „Mobile Marketing neu gedacht“ zeige ich auf, wie Sie nicht nur Ihr Marketing, sondern auch Ihr ganzes Unternehmen neu denken können.

Transformation starten:
Route über Finanzen

Wenn Kostensenkung das einzige auf Ihrer Finanz-Agenda ist, sind Sie ggf. eine Innovationsbarriere. Kaufmännische Geschäftsleitungen können aber auch zu echten Sparringspartnern für innovative CEOs werden!

Transformation starten:
Der Schlüssel

Mit kleinen Ambitionen wird es schwer, große Schritte zu gehen.
Wie Sie zu neuen Horizonten schreiten oder sich aus Krisen befreien, beginnt mit Ihrer Fähigkeit, die „Schere im Kopf“ zu managen. Hierbei begleite ich Sie mit Know-how und Know-why!

Buchcover des neuen Marketing-Fachbuchs "Mobile Marketing neu gedacht" aus dem Verlag Springer Gabler
Buchcover © Springer, 2025

Ist Ihr Marketing noch beziehungsfähig?

Wie passen die Ideen des Relationship-Marketing und des digitalen Marketings zusammen? Was sind die wahren Treiber modernen Marketings? Ist „mobile“ eine Frage von Technologien oder von menschlichem Verhalten? Sind Tracking und Handel personenbezogener Daten die einzigen Wege zu Datenmonetarisierung?

Diese und andere Fragen zu Marketingpraktiken, die gleichzeitig zukunftsfähig und gesellschaftlich akzeptabel sind, werden in meinem neuen Buch beantwortet.

Biuchcover des 2018 bei epubli erschienenen Buches "Stop Segmenting Humans - Start Segmenting Moments".
Buchcover © N.-C. Huber, 2018

Warum heißt diese Seite
stopsegmenting.com?

Es war im Frühjahr 2017 in New York, 590 Madison Avenue. Wir diskutierten das Thema Customer Analytics, als der Moment da war: „If you see it you cannot unsee it“. Ein Moment, der deutlich machte, dass Marketers durch Überbetonung demographischer und sozioökonomischer Analytik sich trotz eines Übermaßes an beschreibender Erkenntnisse methodisch in eine Sackgasse und in ein transaktionales Geschäftsverständnis bewegen, das guten Kundenbeziehungen im Weg steht …

Zwei Bilder, die den Autor Nils-C. Huber als Keynotespeaker in verschiedenen Vortragssituationen darstellen: Große Bühne und Seminarraum.
Fotos: Privatbesitz Nils-C. Huber

Ein Berufsleben für die
Transformation von Unternehmen…

Schon während meiner Berufsausbildung gehörte ich zu denen, die mit zwei Fragen nicht locker ließen:
1.) Warum? 2.) Cui bono?
Wer diese beiden Fragen konsequent stellt, macht nicht beim Optimieren halt, sondern strebt nach Transformation, Neuerfindung und nach Lösungen für scheinbar Unlösbares. Dafür braucht es eine Balance zwischen der Diszipliniertheit des System Thinking und der empathischen und offenen Geisteshaltung des Design Thinking. Und es braucht die Bereitschaft, die Schere im Kopf zu bekämpfen …

Egal ob Impuls oder langfristiges Mandat…

Sie wollen nicht mehr zwischen analytischen Systemdenken und Kreativität wählen müssen, sondern beides bekommen? Wenn die Ihnen bisher gebotenen Perspektiven zu flach und offensichtlich waren und Sie Hunger auf „anders“ und „mehr“ haben, sollten wir miteinander ins Gespräch kommen.

  • Digitale Geschäftsstrategie: Vom Ende her gedacht…
  • Neue Märkte: Markteintritt, M&A, …
  • Neu gedachte Märkte: Allianzen, Ecosystem-Readiness und veränderte IWK
  • Gestaltete Märkte: Disruptive Innovation & neue Geschäftsmodelle
  • Eroberte Märkte: Experience Design & Design Thinking
  • Bewältigte Krisen, Transformation & Change-Kommunikation